Team-Treffen am 11. März: Das Stempeln hat begonnen
Der Stempelmarathon hat begonnen: Auf Margarete Rabow und ihr Team warten drei Europaletten, beladen mit einer Tonne Graukarton, aus dem in der Gutenbergschule 35.000 Postkarten mit dem „KZ Katzbach“-Schriftzug gefertigt wurden. Die fleißigen Helfer sind nun dabei, die Karten per Stempel mit fortlaufenden Nummern und einer Signatur zu versehen.
Die Postkarten gehören zur Aktion „Versteckte Hinweise“ und werden im Frankfurter Stadtgebiet verteilt. Neben dem Druck eines Originalmotivs von Margarete Rabow enthalten sie einen QR Code, der von Smartphones mit entsprechenden Apps gelesen werden kann. Der Code führt auf diese Website – so können interessierte Bürgerinnen und Bürger weitere Informationen zum Thema erhalten, wenn sie eine der Karten in Frankfurt entdecken.
Fotos: Niklas Rühl
Bis 24. März, dem Datum der Aktion „Fallen“, sollen etwa 13.000 Postkarten fertig gestempelt sein, damit Teilnehmer und Helfer sie vor Ort verteilen können.
Warum die Postkarten in limitierter Auflage gestempelt und signiert werden, und wie das Team diese Aufgabe bewältigt, sehen Sie in diesem kleinen Einblick in das gestrige Team-Treffen:
An dieser Stelle möchten wir uns herzlich bei der Gutenbergschule Frankfurt bedanken.
Dank geht insbesondere an
Frau Hartmann,
Herrn Voss,
Herrn Nehren,
Herrn Döring und
die Schülerinnen und Schüler an der Schneidemaschine.
Teilnehmer und Helfer für die Aktion „Fallen“ gesucht
Eine Zahl ist ein abstrakter Begriff und es braucht deutliche Mittel um die Zahl 528 sinnlich wahrnehmbar zu machen.
528* Menschen, die Anzahl der hier begrabenen Opfer, fallen rund um die Hauptwache um, und bleiben liegen. Dann wird mit weißer Schulkreide der Körperumriss auf die Straße gezeichnet und die Teilnehmer schreiben den Namen eines Häftlings, der hier begraben ist, zu dem Umriss.
Denn hinter jedem Namen steht ein Mensch, eine Geschichte, eine zerstörte Biografie und Familie.
Die Performance findet am Montag, 24.3.2014,
zum Gedenken an den Beginns des Todesmarsches statt.
Treffpunkt: 15:30 Uhr in der Katharinenkirche, Hauptwache.
Die Performance findet bei jeden Wetter statt!
Die Anmeldung ist verbindlich.
Es ist von großer Wichtigkeit, dass 528 Menschen fallen.
Im Anschluss laden wir zu Tee, Brot und Butter, Gespräch und Meditation ein, ebenfalls in der Katharinenkirche.
Sind Sie an der Aktion interessiert, haben Sie Fragen dazu oder möchten selbst daran teilnehmen? Bitte schreiben Sie uns über das Anmeldeformular. Alternativ können Sie uns über post@kz-katzbach.de erreichen.
* Quellennachweis: Institut für Stadtgeschichte Frankfurt, Grünflächenamt 333